GO-interakiv
>> Start >> Abbildung mit Linsen >> Variation der Position des Objektpunktes - horizontal
Variation der Position des Objektpunktes - horizontal  
Zunächst wird noch einmal das Applet zur Sammellinse gestartet, damit du die Experimente direkt nachvollziehen kannst: Der Objektpunkt (kleiner grauer Kreis) lässt sich jetzt verschieben. Einfach mit der Maus anklicken und ziehen.
 
unendlich setzt den Objektpunkt nach "unendlich"
Der Objektpunkt ist fest an die optische Achse gebunden, d.h. er kann nur nach links und rechts, entlang der Symmetrieachse bewegt werden. Probiere das aus und beobachte besonders das gewandelte Lichtbündel nach der Linse.
Du kommst sehr nahe an die Linse heran, aber wie sieht es mit sehr weit weg aus? Viele Lichtquellen sind in der Praxis so weit von der Linse entfernt, dass man von einem unendlichen Abstand spricht. Unendlich ist dabei nicht wörtlich zu nehmen, sondern bedeutet, dass die Gegenstandsweite sehr groß im Vergleich zum Linsendurchmesser ist. Für diesen Fall gibt es in der Simulation einen speziellen Button: "unendlich". Klickst Du ihn einmal, wird der Punkt weit links des Bildschirmrandes gesetzt - bei erneutem klicken wird der Objektpunkt wieder in den sichtbaren Bildschirmbereich gesetzt. Welche geometrische Eigenschaft haben die Lichtstrahlen bei unendlicher Gegenstandsweite (bezüglich der Lage zueinander)?
 
Physiker haben es gerne systematisch; auch du sollst deine Beobachtungen nun ordnen und in eine vorbereitete Tabelle eintragen. In der Infospalte rechts sind die verwendeten Begriffe noch einmal erklärt.
Ein neuer Begriff wird in der Tabelle eingeführt: die Brennweite der Linse, bezeichnet mit dem Buchstaben f. Damit ist eine bestimmte Gegenstandsweite bzw. Bildweite gekennzeichnet, die für die jeweilige Linse charakteristisch ist - das Lichtbündel eines Gegenstandes im Abstand f vor der Linse wird in ein paralleles Lichtbündel gewandelt. Die Brennweite findest du auf der Bildseite noch ein zweites Mal.
Die Gegenstandsweite ist die Entfernung vom Objektpunkt zur Mitte der Linse, die Bildweite die Entfernung von der Mitte der Linse zum Bildpunkt. Der Bildpunkt ist der Ort der engsten Einschnürung des gewandelten Bündels. Verwechsle Bildpunkt, Brennpunkt und Brennweite nicht!
Gegenstandsweite Form des Lichtbündels vor der Linse Form des gewandelten Bündels Bildweite
unendlich ()
wie Bildweite wie Gegenstandsweite
Brennweite f parallel
divergent
Hast Du die Tabelle ausgefüllt, kannst du sie mit dieser Mustertabelle Vergleichen. Dabei kommt es nicht auf die Formulierung an. Drucke dir deine Tabelle aus (den Knopf zum Drucken findest du oben).
Bestimme die Brennweite deiner Linse.  
Denke immer an die einführenden Kapitel: auch wenn hier nur einen Objektpunkt betrachtet wird, ein Gegenstand ist immer aus vielen dieser Objektpunkte zusammengesetzt. Noch war der Objektpunkt an die Mittelachse gebunden, ein Gegenstand hat aber eine Form, bei der Objektpunkte auch neben der Achse liegen: vertikale Variation der Position des Objektpunktes