GO-interakiv
>> Start >> Einführung >> Weitere Lochkamera-Experimente
Weitere Lochkamera-Experimente  
Eine Eigenschaft der Lochkamera fällt sofort auf: Das Bild des abgebildeten Gegenstandes erscheint (meist) in einer anderen Größe als der Gegenstand selbst. Die beiden Maße werden Gegenstandsgröße (G) und Bildgröße (B) genannt.
Die Gegenstandsgröße ist hier die Länge des senkrechten Strichs des F, bei deiner Lochkamera zum Beispiel die Höhe eines Baumes. Die Bildgröße ist dann die Länge des entsprechenden Elements im Bild (also auch der senkrechte Strich des F, bzw. die Höhe des Baum-Bildes). Das Verhältnis von B zu G wird Abbildungsmaßstab k genannt.

Abbildungsmaßstab k
Noch einmal das Lochkamera-Applet, damit du direkt alles ausprobieren kannst. Neu sind die blauen Anfasspunkte. Klickst du sie mit der Maus an und bewegst die Maus bei heruntergedrückter Maustaste, kannst du das F oder den Schirm verschieben bzw. die Größe des F ändern.
Experimentiere auch mit deiner selbstgebastelten Kamera.
Sicher ist dir aufgefallen, dass die Bildgröße nicht nur von der Gegenstandsgröße abhängt. Auch der Abstand von Gegenstand bzw. Bild zum Schirm spielt eine Rolle. Die Abstände heißen Gegenstandsweite (g) und Bildweite (b).
Auch so kann der Abbildungsmaßstab k berechnet werden.
Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? Es sollen sich immer nur die angegebenen Größen ändern.
Diese Aussage ist... Lösung
Wenn ich G vergrößere,
wird B größer.
Wenn ich g verkleinere,
wird B kleiner.
Wenn ich b verkleinere,
wird B kleiner.
Wenn ich G vergrößere
und B soll fest bleiben,
muss ich b vergrößern.
 
Auch der Durchmesser des Kamera-Lochs hat Auswirkungen auf das Bild. Der Leuchtfleck eines Lichtbündels durch das Loch hat ja genau die Form des Lochs, aber einen größeren Durchmesser aufgrund der zentrischen Streckung. Unter der Blende findest du einen Schieber, mit dem du den Lochdurchmesser verändern kannst, experimentiere.
Ein möglichst wenig verschmiertes F lässt sich also erreichen, wenn der Lochdurchmesser klein ist. Dann fällt aber nur ein sehr schmales Lichtbündel durch das Loch. Das Bild-F wird lichtschwach.
Ein scharfer Bildpunkt mit gleichzeitig erhöhter Lichtausbeute lässt sich mit einer Sammellinse realisieren. Damit hast du die Einleitung beendet und kommst zum Themengebiet Abbildung mit Linsen.
Du kannst das mit deiner Lochkamera nachvollziehen: bastle dir weitere Deckel für die äußere Rolle, du kannst sie leicht austauschen.